Da wurde heute bei der Geberkonferenz der Europäischen Union in Brüssel beschlossen, den Wiederaufbau in Georgien zu finanzieren. Ziel ist es 2,4 Millarden Euro zusammen zu schaufeln. 500 Millionen kommen dabei von der EU und Deutschland hat schon angekündigt, sich dabei mit 34 Millionen Euro zu beteiligen.
Öhm … hallo? Georgien, gell!! Das Land, was sich von Russland unabhängig machen wollte, dann dadurch mit Russland Krach gekriegt (man beachte das Wortspiel 😉 ) hat und sich dann mit Russland in einem mehrtägigen Krieg befand. Denn Russland war entschieden dagegen und wollte mal wieder den Lerry raushängen lassen, weil es seit dem Zerfall der UdSSR in der Welt nicht mehr ganz so viel zu melden hat.
Wie dem auch sei, die Russen haben in Georgien nunmal in den paar Tagen mächtig viel kaputt gemacht, viele Menschen sind nun obdachlos und Flüchtlinge gibt es dort nun auch noch. :schlafen_gehen:
Und wir sollen das nun bezahlen? Die 34 Millionen sind ja nicht alles. Denn auch die insgesamt 500 Millionen der EU zahlen wir zum Teil mit. :vogelzeig:
Haben wir nicht selbst genug finanzielle Sorgen? Grad im Augenblick, wo wir erst noch den Brocken durch die Finanzkrise schlucken und verdauen müssen. Da hat unsere Regierung mit den 500 Milliarden Euro, ja auch nicht grad wenig Kohle für die Banken zur Verfügung gestellt.
Ich will jetzt garnicht darüber sprechen, wo bei uns im eigenen Land schon überall Geld fehlt, denn da gibt es so verdammt viele Stellen, die das Geld bitter nötig hätten.
Allein die Tatsache, daß wir mal wieder die Wohltäter schlechthin sind und den Dreck der anderen wegräumen, reescht mich mächtig uff.
Es ist nichts dagegen zu sagen, daß wir anderen Ländern helfen, wenn sie Hilfe brauchen. Aber in diesem Fall frage ich mich, was die Russen tun? (Inwieweit das nun zu unterstützen ist, daß die Georgier unabhängig sein wollten, lasse ich mal dahin gestellt, denn die Meinungen gehen da sehr weit auseinander.)
Vermutlich tun die Russen nichts, denn sie sind ja schließlich um ein Stückchen Land gebracht worden, weil die EU sich da mächtig rein gehangen hatte, damit Georgien unabhängig wird.
Und genau darum müssen wir nun sicher “bluten”?!
Wieso eigentlich ist Deutschland immer ganz vorn dabei, wenn es darum geht, für irgendein Land Aufbauhilfe zu leisten? Hätten wir nicht im eigenen Land genügend aufzubauen, was ebenfalls viel Geld kosten würde?! Aber dafür fehlt eben genau dieses Geld.
Vielleicht liegt es an unserer Vergangenheit? Wird uns bis zum Untergang der Erde die Last des 2. Weltkriegs begleiten und wir müssen der ganzen Weltbevölkerung ständig Buße tun und beweisen, daß wir doch inzwischen ganz liebe Menschen sind?
Wir hatten’s, ja, nämlich die Kohle… 🙁
Als Hauptjob hatte ich mal selber eine handvoll Jahre
Außenhandel mit dem Ostblock persönlich ausgeführt-
mit allen Schikanen bis zum LKW-Fahren.
Damals gabs den Eisernen Vorhang noch, durch den ich durch musste.
Deswegen weiss ich, daß es nicht ganz so heftig ist mit der Kohle; :nono:
denn die Gelder die dort hingehen, sind im wesentlichen entweder
– ausstehende Schulden des Empfängers, er kann gern noch mehr machen
– Bürgschaften für den Außenhandel
– sogenannte Sickergelder, die nie ankommen :rauchen:
– und dann noch die Gelder, die die Empfänger als Kredit kriegen,
damit sie bei uns was kaufen können.
Sprich, diese Kohle dient (auch) der hiesigen Statistik,
*ja, ich weiss, bei wem jetzt der Kragen platzt* :pfeifen:
nämlich der Arbeitslosenstatistik. Hier tauchen die Leutchen nämlich nicht auf, die jetzt für das geliehene Geld ihre Arbeit tun. Damit die hergestellte Ware dann geliefert und ‘bezahlt’ werden kann.
Viel schlimmer ist die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge. :down:
Weil weitaus raffinierter eingefädelt. 8)
Jetzt MUSS JEDER versichert sein; nur wer bezahlt? :angst:
Dess reescht misch uff. :hacken:
-eihorschemol aka digi